Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine Reise nach Bulgarien oder möchtest die bulgarische Küche entdecken?

Dann solltest du unbedingt die authentischen Snacks des Landes probieren!

Viele Touristen verpassen die köstlichen traditionellen Leckereien und greifen zu bekannten internationalen Alternativen.

Lass uns die besten bulgarischen Snacks erkunden, die du unbedingt kosten musst!

Herzhafte bulgarische Snacks für jeden Geschmack

Banitsa – Der Klassiker zum Frühstück

Banitsa ist wohl der bekannteste bulgarische Snack und ein absolutes Muss. Dieser blättrige Teigsnack wird traditionell mit Sirene (bulgarischer Weißkäse) gefüllt und warm serviert.

Du findest Banitsa an jeder Straßenecke, in Bäckereien und sogar an Tankstellen. Die beste Zeit zum Probieren ist morgens, wenn sie frisch aus dem Ofen kommt.

Neben der klassischen Käsevariante gibt es auch Versionen mit Spinat, Kürbis oder Hackfleisch. Jede Region hat ihre eigenen Variationen und Geheimnisse bei der Zubereitung.

Wir empfehlen
Balkan Kochbuch – Iummi!: Balkan
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Mekitsi – Bulgarische Donuts mal anders

Diese frittierten Teigbällchen sind ein beliebter Streetfood-Snack in Bulgarien. Mekitsi werden traditionell mit Puderzucker bestäubt oder mit Honig beträufelt.

Alternativ kannst du sie auch herzhaft mit Käse oder Marmelade genießen. Sie sind besonders warm ein echter Genuss und erinnern geschmacklich an Berliner, haben aber eine ganz eigene Textur.

Du erkennst gute Mekitsi daran, dass sie außen knusprig und innen fluffig sind. Am besten schmecken sie direkt nach dem Frittieren.

Traditionelle Fleischsnacks entdecken

Lukanka – Die bulgarische Salami

Lukanka ist eine luftgetrocknete Wurst, die mit verschiedenen Gewürzen verfeinert wird. Sie hat einen intensiven, würzigen Geschmack und wird oft als Brotbelag oder pur als Snack gegessen.

Diese Spezialität wird nach alten Familienrezepten hergestellt und variiert je nach Region. Besonders die Lukanka aus Karlovo gilt als besonders hochwertig.

Du findest sie in jedem bulgarischen Supermarkt oder auf lokalen Märkten. Achte auf die verschiedenen Schärfegrade und probiere mehrere Sorten.

Sudzhuk – Würzige Rohwurst

Ähnlich wie Lukanka ist Sudzhuk eine gewürzte Rohwurst, die jedoch eine andere Konsistenz und Würzung hat. Sie wird oft in dünne Scheiben geschnitten und zu Brot oder Käse serviert.

Der Geschmack ist intensiv und würzig, mit einer leichten Schärfe. Sudzhuk eignet sich perfekt für ein schnelles Picknick oder als Reiseproviant.

Wir empfehlen
Royal Spice Balkan Grill 120g -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Süße Versuchungen aus Bulgarien

Baklava auf bulgarische Art

Die bulgarische Version der Baklava unterscheidet sich von ihren griechischen oder türkischen Verwandten durch die Verwendung von Walnüssen und einem speziellen Sirup.

Sie ist weniger süß als andere Varianten und hat einen nussigeren Geschmack. Du findest sie in traditionellen Konditoreien und auf lokalen Märkten. Besonders in der Weihnachtszeit ist Baklava sehr beliebt (diese Variante eignet sich auch gut als Weihnachtsgeschenk) und wird oft zu besonderen Anlässen serviert.

Garash-Torte als Snack-Portion

Diese schokoladige Köstlichkeit wird oft in kleinen Portionen als Snack verkauft. Garash-Torte besteht aus mehreren Schichten Biskuitteig mit Schokoladencreme und Nüssen.

Sie ist sehr reichhaltig und süß, daher reicht oft schon ein kleines Stück. In vielen Cafés bekommst du sie auch zum Mitnehmen.

Wir empfehlen
40 Trend-Süßigkeiten aus aller
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wo du die besten bulgarischen Snacks findest

Die authentischsten Snacks findest du auf lokalen Märkten und in kleinen Familienbetrieben. Meide touristenreiche Gebiete, wenn du die echten Geschmäcker erleben möchtest.

  • Lokale Bäckereien für frische Banitsa
  • Straßenstände für warme Mekitsi
  • Traditionelle Metzgereien für Lukanka und Sudzhuk
  • Familiengeführte Konditoreien für süße Spezialitäten

Scheue dich nicht, nach Empfehlungen zu fragen oder einfach dort zu kaufen, wo auch die Einheimischen einkaufen. Das ist meist ein gutes Zeichen für Qualität und Authentizität.

Die bulgarische Snack-Kultur bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes. Von herzhaften Teigspezialitäten bis hin zu süßen Leckereien – probiere dich durch die Vielfalt und entdecke deine persönlichen Favoriten. Die bulgarischen Snacks sind preiswert und überall erhältlich (was das Erkunden der bulgarischen Küche umso spannender macht), sodass du problemlos verschiedene Varianten testen kannst.

Marlene ist Bulgarien-Expertin und teilt ihre Tipps zu den historischen Schätzen und Naturwundern Bulgariens.