Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Deine wertvolle bulgarische Keramik verdient die richtige Pflege.

Ohne angemessene Behandlung können die kunstvollen Stücke schnell ihren Glanz verlieren oder sogar beschädigt werden.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du alles über die optimale Pflege deiner bulgarischen Keramikschätze.

Grundlagen der bulgarischen Keramikpflege

Bulgarische Keramik, die ein Teil der reichen bulgarischen Kunstwerke ist, zeichnet sich durch ihre traditionelle Handwerkskunst und einzigartige Glasuren aus. Diese besonderen Eigenschaften erfordern eine spezielle Herangehensweise bei der Pflege.

Die meisten bulgarischen Keramikstücke sind robust gefertigt, aber dennoch empfindlich gegenüber extremen Temperaturschwankungen und aggressiven Reinigungsmitteln. Die charakteristischen Farben und Muster können bei falscher Behandlung verblassen oder beschädigt werden.

Tägliche Reinigung und Handhabung

Sanfte Reinigung mit der Hand

Verwende für die tägliche Reinigung ausschließlich warmes Wasser und milde Seife. Aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermilch können die Glasur angreifen und dauerhafte Schäden verursachen.

Reinige deine bulgarische Keramik immer von Hand. Die Spülmaschine ist tabu, da die hohen Temperaturen und scharfen Reinigungsmittel die empfindlichen Oberflächen beschädigen können.

Wir empfehlen
Systemceram Reinigungsmittel
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Richtige Trocknung

Nach der Reinigung solltest du die Keramikstücke sofort mit einem weichen, fusselfreien Tuch abtrocknen. Lass sie niemals an der Luft trocknen, da Wasserflecken entstehen können, die schwer zu entfernen sind.

Schutz vor Beschädigungen

Lagerung und Aufbewahrung

Bewahre deine bulgarische Keramik, welche oft auch als wertvolle bulgarische Souvenirs gilt, an einem sicheren, stabilen Ort auf. Stapele niemals mehrere Stücke direkt übereinander, ohne Schutz dazwischen zu legen.

Verwende weiche Unterlagen oder Filz zwischen gestapelten Tellern und Schüsseln. Dies verhindert Kratzer und Abrieb an den wertvollen Oberflächen.

Wir empfehlen
Kozdtiz Unterlage Zum Filzen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Temperaturschwankungen vermeiden

Setze bulgarische Keramik niemals extremen Temperaturschwankungen aus. Das bedeutet:

  • Keine heißen Speisen in kalte Keramikgefäße
  • Kein direkter Kontakt mit Herdplatten oder Öfen
  • Langsame Erwärmung bei Bedarf
  • Vermeidung von Frost und direkter Sonneneinstrahlung

Spezielle Pflege für verschiedene Keramikarten

Glasierte Keramik

Glasierte bulgarische Keramikstücke sind grundsätzlich pflegeleichter. Trotzdem solltest du sanfte Schwämme oder weiche Bürsten verwenden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft eine Paste aus Backpulver und Wasser.

Unglasierte oder matte Oberflächen

Unglasierte Keramik benötigt besondere Aufmerksamkeit. Diese Stücke sind poröser und nehmen Flüssigkeiten leichter auf. Reinige sie unmittelbar nach Gebrauch und achte darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Poren eindringt.

Flecken und Verfärbungen entfernen

Natürliche Reinigungsmittel verwenden

Bei Verfärbungen oder hartnäckigen Flecken helfen bewährte Hausmittel:

  1. Zitronensaft mit Salz für leichte Verfärbungen
  2. Essigwasser (1:1 verdünnt) für Kalkablagerungen
  3. Backpulver-Paste für festsitzende Verschmutzungen

Lasse diese Mittel maximal 10-15 Minuten einwirken und spüle gründlich nach.

Langfristige Erhaltung

Regelmäßige Inspektion

Überprüfe deine bulgarischen Keramikstücke regelmäßig auf kleine Risse oder Absplitterungen. Früh erkannt, lassen sich viele Schäden noch reparieren oder ihr Fortschreiten verhindern.

Professionelle Restaurierung

Bei wertvollen oder besonders bedeutsamen Stücken solltest du nicht zögern, einen Fachmann zu konsultieren. Professionelle Keramikrestauratoren können auch schwere Schäden oft erfolgreich reparieren.

Wir empfehlen
STARWAX - Mikrofasertuch speziell
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Was du vermeiden solltest

Diese Dinge können deiner bulgarischen Keramik nachhaltig schaden:

  • Mikrowelle (außer ausdrücklich als mikrowellengeeignet markiert)
  • Spülmaschine
  • Scheuermittel oder Stahlwolle
  • Chlorhaltige Reinigungsmittel
  • Extreme Temperaturen

Mit der richtigen Pflege wird dir deine bulgarische Keramik jahrzehntelang Freude bereiten. Die investierte Zeit in die sorgfältige Behandlung zahlt sich durch den Erhalt der Schönheit und des Wertes deiner Sammlung aus. Behandle jedes Stück mit dem Respekt, den diese traditionelle Handwerkskunst verdient.

Marlene ist Bulgarien-Expertin und teilt ihre Tipps zu den historischen Schätzen und Naturwundern Bulgariens.