Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Hast du schöne bulgarische Trachten oder traditionelle Kleidung zu Hause?

Dann fragst du dich sicher, wann der richtige Zeitpunkt zum Bügeln ist.

Viele machen dabei Fehler und beschädigen die wertvollen Stoffe.

Hier erfährst du alles über den perfekten Bügelzeitpunkt für bulgarische Kleidung.

Der optimale Zeitpunkt für das Bügeln bulgarischer Kleidung

Bulgarische Kleidung solltest du unmittelbar nach dem Waschen und Trocknen bügeln. Die meisten traditionellen bulgarischen Gewänder bestehen aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Wolle, die am besten gebügelt werden, wenn sie noch leicht feucht sind.

Der ideale Feuchtigkeitsgrad liegt bei etwa 10-15%. Das bedeutet, die Kleidung sollte sich leicht kühl anfühlen, aber nicht mehr nass sein.

Warum der richtige Zeitpunkt so wichtig ist

Traditionelle bulgarische Stoffe haben oft eine dichte Webart und komplexe Strukturen. Wenn du zu lange wartest, können sich Falten dauerhaft setzen. Bei komplett trockener Kleidung benötigst du außerdem viel höhere Temperaturen, was die Fasern schädigen kann.

Verschiedene Stoffarten und ihre Bügelzeiten

Baumwoll-Trachten

Bulgarische Blusen und Hemden aus Baumwolle bügelst du am besten 2-3 Stunden nach dem Aufhängen. Die Kleidung sollte oberflächlich trocken, aber noch leicht feucht sein.

Diese Stoffe vertragen höhere Temperaturen (160-200°C), aber achte auf Stickereien und Verzierungen.

Wir empfehlen
Philips PerfectCare 6000
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Leinen-Gewänder

Leinenstoffe, die oft für Sommertrachten verwendet werden, bügelst du idealerweise bei noch spürbarer Restfeuchtigkeit. Das ist meist nach 1-2 Stunden Trockenzeit der Fall.

Leinen lässt sich feucht viel leichter glätten und bekommt den charakteristischen eleganten Fall.

Woll-Kleidungsstücke

Wolle erfordert besondere Vorsicht. Bügele wollene bulgarische Kleidung nur bei minimaler Restfeuchtigkeit und niedriger Temperatur (110-150°C).

Am besten verwendest du ein Dampfbügeleisen oder legst ein feuchtes Tuch zwischen Bügeleisen und Kleidungsstück.

Besondere Situationen beim Bügeln

Nach längerer Lagerung

Wenn deine bulgarische Tracht längere Zeit im Schrank hing, befeuchte sie vor dem Bügeln leicht. Verwende eine Sprühflasche mit destilliertem Wasser und warte 15-20 Minuten, bevor du bügelst.

Wir empfehlen
Leifheit Sprühflasche, Zerstäuber
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Vor wichtigen Anlässen

Plane das Bügeln 1-2 Tage vor dem Ereignis. So hast du genug Zeit für eventuelle Korrekturen und die Kleidung kann sich „setzen“.

Hänge die gebügelte Tracht sofort auf einen gepolsterten Bügel, um neue Falten zu vermeiden.

Stickereien und Verzierungen

Bereiche mit traditionellen bulgarischen Stickereien bügelst du am besten von der Rückseite. Lege ein weiches Handtuch unter die Stickerei, um die erhabenen Muster zu schützen.

Wir empfehlen
Rayen | Transparent
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Tipps für perfekte Ergebnisse

  • Teste die Temperatur immer an einer unsichtbaren Stelle
  • Bügele in Richtung der Stoffstruktur, nicht dagegen
  • Verwende destilliertes Wasser im Dampfbügeleisen
  • Lasse die Kleidung nach dem Bügeln 10 Minuten hängen, bevor du sie anziehst

Häufige Fehler vermeiden

Viele bügeln bulgarische Kleidung zu heiß oder zu trocken. Das führt zu glänzenden Stellen und kann die Fasern schwächen.

Niemals solltest du direkt über Metallverzierungen oder Knöpfe bügeln. Diese können schmelzen oder die Bügeleisenoberfläche beschädigen.

Der richtige Zeitpunkt zum Bügeln entscheidet über die Langlebigkeit deiner bulgarischen Trachten. Mit leicht feuchter Kleidung und angepassten Temperaturen erzielst du professionelle Ergebnisse und erhältst die Schönheit dieser traditionellen Gewänder für viele Jahre.

Marlene ist Bulgarien-Expertin und teilt ihre Tipps zu den historischen Schätzen und Naturwundern Bulgariens.